Veranstaltungen

  • Veranstaltungen März 2025

    VERANSTALTUNGEN

    März 2025

  • Zwei LEBEN für die KUNST

    DONNERSTAG, 20. MÄRZ

    Zwei LEBEN für die KUNST

    Galerieeröffnung & Vernissage
    18 Uhr | Eintritt frei

    Die Galerie KK5 präsentiert einen neuen, einzigartigen Ort für Kunst und Kultur in Leipzig. Die Galerie verbindet Bildende Künste wie Malerei, Grafik und Fotografie mit Darstellenden Künsten wie Theater, Tanz und Musik.

    Die Eröffnungsausstellung Zwei LEBEN für die KUNST bietet Einblicke in das lebenslange Schaffen der Leipziger Künstlerbrüder Pfefferkorn: Axel Pfefferkorn, Bühnenbildner mit über 40 Jahren Erfahrung, zeigt zentrale Entwürfe, Modelle und Zeichnungen, die die Grundlage zahlreicher beeindruckender Inszenierungen bilden. Peter Pfefferkorn, Holzstecher und Maler, präsentiert Ausschnitte aus seinem umfangreichen Œuvre. Seine Werke, die oft Themen wie Tanz, Theater und religiöse Motive behandeln, eröffnen durch Parabeln, Allegorien und Symbole tiefere Bedeutungsebenen.

    Die beiden Künstler werden bei der Eröffnung anwesend sein.

    Musikalische Begleitung durch Klavierstücke von Johannes Brahms, Maurice Ravel, Astor Piazolla und Cécile Chaminade. Gespielt von Agnes, Babett, Marie und Florentine Lehnert.

  • Klavierkonzert Familie Lehnert

    FREITAG, 21. MÄRZ

    Klavierkonzert

    Konzert
    18 Uhr | Eintritt frei

    Erleben Sie ein außergewöhnliches Klavierkonzert mit den mehrfach ausgezeichneten jungen Pianistinnen Agnes, Babett, Marie und Florentine Lehnert. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Werke von Schumann, Chopin, Beethoven, Brahms, Ravel und anderen Komponisten – von virtuosen Solostücken bis hin zu mitreißenden Werken für vier und sogar acht Hände.

    Die Schwestern, die bereits zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen haben, begeistern mit ihrem musikalischen Ausdruck und brillanter Technik. Lassen Sie sich von ihrem Können und ihrer Spielfreude verzaubern!

    Babett, die Zwillinge Marie und Florentine sowie die 7-jährige Agnes spielen ausgezeichnet Klavier | © Familie Lehnert (privat)
  • Leizig liest »Wrackmente«

    DONNERSTAG, 27. MÄRZ

    Leizig liest:
    »Wrackmente«

    Lesung & Autorengespräch
    19 Uhr | Eintritt frei

    Venedig versinkt, seine Bewohner sind gefangen in einer Welt ohne Zukunft. »Wrackmente« erzählt die Geschichte von vier Menschen im Ausnahmezustand – zwischen Klimakatastrophe, Grenzenlosigkeit und dem Zerfall von Gemeinschaft. Autor Lukas Meisner spricht mit Verleger René Koch (Kopf & Kragen) über seinen eindringlichen Roman, der den Untergang unserer Zeit in Worte fasst.

  • Leipzig liest »Dem Mond geht es gut« und »Palo Santo«

    FREITAG, 28. MÄRZ

    Leipzig liest:
    »Dem Mond geht es gut«
    und »Palo Santo«

    Lesung
    19 Uhr | Eintritt frei

    Zwei Romane, zwei Perspektiven, ein Abend voller Literatur: Paulina Czienskowski und Sascha Ehlert sprechen über »Dem Mond geht es gut« und »Palo Santo« – Geschichten über Herkunft, Verlust, Liebe und die Suche nach Identität.

    Czienskowski erzählt in ihrem neuen Roman von drei Generationen von Frauen, deren Leben zwischen Sprachlosigkeit und Erinnerung schwebt. Eine junge Mutter blickt auf ihre eigene Familiengeschichte zurück und fragt sich: Woher kommen wir – und wohin gehen wir?

    Ehlerts Debütroman verbindet Berlin und Los Angeles, Vergangenheit und Gegenwart: Während Filmlegende Billy Wilder ein Deutschland auf dem Weg in die Dunkelheit erlebt, sehen sich die jungen Kulturschaffenden Hedi und Golo in einer Welt voller Unsicherheiten. Was bleibt, wenn Freiheit zur Illusion wird?

    Ein literarisches Gespräch über das Echo der Vergangenheit, das Rauschen der Gegenwart und die Frage, wie wir uns in einer unbeständigen Welt verorten können.

  • Leipzig liest: Stefan Linke – „Es sind alle so nett“

    Samstag, 29. MÄRZ

    Leipzig liest: »Es sind alle so nett«

    Satirische Lesung
    20 Uhr | Eintritt 20 €

    Der Kabarettist Stefan Linke gibt eine satirisch-philosophische Lesung mit ausgewählten Werken von Franz Hohler, Kurt Tucholsky und anderen.

    Ist der Versuch Mensch Ergebnis der Evolution oder der Schöpfung?
    …oder anders gefragt:
    Das Leben leben oder Politik machen?

    Das Tier tötet, um zu überleben; der Mensch nur aus Überzeugung oder Dummheit.

    Es sind alle so nett,
    der Verkäufer und der Elch,
    die lieben Mitmenschen,
    das Studium des deutschen Volkes bei der Wahlvorbereitung …
    und vieles mehr bestimmen unseren Alltag.

    Wüste, Projekt Eden, alles selbergemacht?

    Tickets:
    An der Abendkasse ab 19 Uhr.

    Weitere Infos:
    www.kabarettlinke.de/programme/auswahl.php