Die Galerie

Brücken bauen
Das Profil der Galerie KK5

Die Galerie KK5 der Louisoder & Pfefferkorn Stiftung baut eine Brücke zwischen etablierter und zeitgenössischer sowie zwischen bildender und darstellender Kunst. Dabei steht auch der zeitgenössische, künstlerische Umgang mit der Bild- und Motivwelt der Alten Meister im Fokus.

Wie die Stiftung verfolgt ebenso die Galerie das Anliegen, Generationen miteinander zu verbinden und junge Kunst und Kultur sowohl regional als auch überregional zu fördern.

Raum für kreativen Austausch

Ein zentrales Ziel der Galerie ist der Dialog zwischen der etablierten und jungen Kunstszene. Durch die Begegnung verschiedener Künstlergenerationen und -traditionen soll ein Raum für gegenseitige Inspiration und kreativen Austausch entstehen. Die Stiftung sieht Kunst und Kultur als verbindende Elemente und als wesentliche Bestandteile eines offenen und inklusiven Zusammenlebens. Kunst wird hier als Instrument der Verständigung, der Bildung und des sozialen Wandels verstanden. Sie bietet Reflexionsräume für gesellschaftliche Entwicklungen, während sie gleichzeitig Impulse für Veränderung und Innovation setzt.

Offene und einladende Atmosphäre

Die Galerie öffnet sich damit allen Interessierten als gemeinnütziger, integrativer Kulturraum und bietet vielfältige Angebote für die Gesellschaft. Um eine offene und einladende Atmosphäre während der Ausstellungen und Veranstaltungen zu gewährleisten, bekennt sich die Galerie zu den Werten Inklusion, Offenheit und Toleranz. Jegliche Form von Gewalt, Diskriminierung und Unterdrückung wird strikt abgelehnt; stattdessen wird auf Nahbarkeit und gegenseitige Wertschätzung gesetzt.

Galerie KK5 - Ausstellungsraum | Copyright Foto: Peter Sarfi
Galerie KK5 – Ausstellungsraum | © Foto: Peter Sarfi

KK5 – Kunst I Kultur I Galerie
Käthe-Kollwitz-Straße 5
D-04109 Leipzig
Leitung: Dr. Sandra Braune
Festnetz: +49 (0)341 332 056 92
Mobil: +49 (0)155 607 40572
www.kk5-galerie.de

Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram