Brücken bauen
Das Profil der Galerie KK5
Die Galerie KK5 der Louisoder & Pfefferkorn Stiftung baut eine Brücke zwischen etablierter und zeitgenössischer sowie zwischen Bildender und Darstellender Kunst. Dabei steht auch der zeitgenössische, künstlerische Umgang mit der Bild- und Motivwelt der Alten Meister im Fokus. Wie die Stiftung verfolgt ebenso die Galerie das Anliegen, Generationen miteinander zu verbinden und junge Kunst und Kultur sowohl regional als auch überregional zu fördern.
Raum für kreativen Austausch
Ein zentrales Ziel der Galerie ist der Dialog zwischen der etablierten und der jungen Kunstszene. Durch die Begegnung verschiedener Künstlergenerationen und -traditionen soll ein Raum für gegenseitige Inspiration und kreativen Austausch entstehen. Die Galerie sieht Kunst und Kultur als verbindende Elemente und als wesentliche Bestandteile eines offenen Zusammenlebens. Kunst wird hier als Instrument der Verständigung, der Bildung und des sozialen Wandels verstanden.
Offene und einladende Atmosphäre
Die Galerie öffnet ihre Türen für alle Kunst- und Kulturinteressierten und versteht sich als ein gemeinnütziger, integrativer Kulturraum. Sie bietet ein vielfältiges Angebot, das Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringt und den offenen Austausch fördert. Mit einer einladenden und offenen Atmosphäre schafft die Galerie einen Ort, an dem Kunst erlebbar wird und gesellschaftlicher Dialog entsteht.